Hazai geoparkok is ünneplik az Európai Geoparkok Hetét

1
Hazai geoparkok is ünneplik az Európai Geoparkok Hetét

A megalakulásának 20 éves jubileumát ünneplő Globális Geoparkok regionális hálózatának tagjai, az Európai Geoparkok Hetét kibővített programokkal, 2024. május 18. és június 2. között a magyarországi UNESCO Globális Geoparkok is megünneplik.

A Bükk-vidék Geopark vándorkiállítása a miskolci Szeleta Park Látogatóközpontban tekinthető meg ez idő alatt. Munkacsoportunk tagjaival június 1-jén a bükkábrányi Ősfa fesztiválon is találkozhatnak, standunknál bárki kérdezhet a világ egyik „legfiatalabb” UNESCO Globális Geoparkjáról. Várjuk Önöket!

A Bükk-vidék Geopark a Visegrádi Négyek (V4) nemzeti geoparkjainak testületi ülésén is részt vett május közepén a Csehországban megtartott tanácskozáson. A találkozó a cseh Környezetvédelmi Minisztérium, a Cseh Nemzeti Geoparkok Tanácsa és a Barrandien Nemzeti Geopark szervezésében valósult meg. A hosszútávú kapcsolatépítésen túl a geoparkok értékelése, geoedukáció, geoörökségek megőrzése adta a gerincét a találkozónak. Megtiszteltetés, hogy a Globális Geoparkok Hálózatának elnöke prof. Nickolas Zouros is több vitaindító előadással emelte a V4 találkozó értékét.

Az Európai Geoparkok Hetét hazánk másik két UNESCO Globális Geoparkjában, a Bakony–Balaton és a Novohrad–Nógrád Geoparkban is megtartják, de érdemes távolabbra is tekinteni: az UNESCO Globális Geoparkok összefogásában egy különleges programsorozat és verseny is kezdetét vette a földtani örökségünkhöz és az élő bolygóhoz kapcsolódva.

Az UNESCO a Globális Geoparkok Hálózatának 20 éves évfordulója alkalmából vetélkedőt hirdet a geoparkokban élő fiatalok részére az alábbi három kategóriában:

  • Vizuális utazás a Föld körül. A pályázaton életkortól függetlenül minden fotós részt vehet világszerte.
  • A kövek történetei. A pályázaton minden geoparkban élő fotós részt vehet életkortól függetlenül.
  • Geoparkod 5 érzéke. A versenyen részt vehet minden 12-18 éves fiatal, aki valamely UNESCO geopark területén lakik. Minden résztvevő legfeljebb egy pályaművet küldhet be. Fontos: A pályázat lehet egyéni, illetve egy osztály vagy bármely ifjúsági közösség együttes munkájának az eredménye. Egy osztály vagy közösség csak egy pályázatot nyújthat be, a pályázatot benyújtó személynek az oktatási vezetőnek kell lenni.

A pályázatok benyújtási határideje: 2024. december 31.

A nyerteseket 2025. márciusában hirdetik ki.

A globális geoparkok honlapján közzétett verseny felhívásának összeszerkesztett kivonata itt tölthető le: https://ggn20anniversary.com/hu/versenyszabalyok


Kapcsolódó

1 Vorstellung / Introduction

1 Vorstellung / Introduction

2023.04.19. 13:59
Ronja:Jó napot! Mein Name ist Ronja Köhler und ich bin 19 Jahre alt. Meine Heimat ist Lübeck eine Stadt im Norden von Deutschland in der Nähe der Ostsee. In meiner Freizeit war ich schon immer gerne in der Natur, an manchen Tagen um meine Gedanken während eines Spazierganges zu ordnen, an anderen um bei Baumpflanz und Müllsammel Aktionen teilzunehmen. Weil die Natur für mich gleichzeitig ein Ort zur Entspannung und ein Ort zum Lernen darstellt, habe ich mich entschieden mich bei Kulturweit für einen Naturfreiwilligendienst zu bewerben. Meine Hoffnung war es gleichzeitig in der Natur zu sein und mehr über die Bio und Geodiversität unserer Erde zu erfahren, außerdem wollte ich gerne etwas zurück geben für all das was wir von der Natur bekommen.Über die Unesco-Komission wurden Marei und ich dann in den Bükk Nationalpark geschickt und so haben wir die einmalige Möglichkeit bekommen ein halbes Jahr in Ungarn zu verbringen. Hier lernen wir nicht nur die Natur auf vielfältige Weise zu betrachten, wir versuchen uns an einer neuen Sprache und dürfen ganz viele neue Menschen kennenlernen, aber auch uns selbst lernen wir von einer neuen Seite kennen. Nach dem halben Jahr hier in Ungarn möchte ich gerne ein weiteres halbes Jahr arbeiten und Reisen. Mich interessiert es sehr verschiedene Länder kennenzulernen, neue Menschen zu treffen und verschiedene Ökosysteme verstehen zu lernen. Nach einem Jahr des Lernen, Reisens und neue Eindrücke sammeln, möchte ich zum Wintersemester diesen Jahres anfangen zu studieren. Momentan interessiere ich mich mich sehr für Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. In den nachfolgenden Artikeln versuchen wir einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen zu geben und ein paar Eindrücke zu teilen uns ist es sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um individuelle Berichte handelt, welche nur unsere subjektive Wahrnehmung wiederspiegeln. Viel Spaß beim Lesen !Jó napot! My name is Ronja Köhler, and I am 19 years old. My hometown is Lübeck, a city in northern Germany near the Baltic Sea. I always enjoyed being out in nature, some days just to clear my mind while working, and others to participate in tree planting and rubbish collecting activities. Because nature, for me, is a place to rest and learn simultaneously, I decided to apply for the Kulturweit nature volunteer program. I hoped to be in nature while learning more about bio and geodiversity on earth; furthermore, I wanted to give back to nature something for everything we get from nature.The UNESCO Commission sent Marei and me to the Bükk National Park. We got the wonderful opportunity to spend six months here in Hungary. Here we learn to look at nature in various ways and try to learn a new language, and meet many new people. Also, we learned a lot about ourselves during our stay in Hungary.After half a year in Hungary, I would like to work and travel for another half year. I am very interested in getting to know different countries, meeting new people and learning to understand diverse ecosystems. After a year of learning, travelling and gaining new impressions, I would like to start studying in the winter semester of next year. At the moment, I am very interested in sociology, psychology and political science. We want to share some of our experiences and impressions in the following articles. We must point out that these are individual reports, which are only representations of our own Perceptions. Have fun while reading!
Tovább olvasom
2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

2022.08.23. 15:57
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Tovább olvasom