Környezeti nevelés a mátrai óvodákban

1
Énekes rigó gyűrűzése az Abasári Napsugár Óvodában

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság, mátrafüredi látogató-, oktatási és kezelőközpontjának, a Hakály Háznak munkatársai rendszeres meghívást kapnak a környék óvodáiba.

Az óvodai látogatások során játékos, interaktív formában ismertetjük meg a gyerekekkel a különböző természeti értékeket és a természetvédelem fontosságát!

Az elmúlt időszakban a madaraké volt a főszerep. A Szuhai Kikerics Óvoda és a parádi Bendegúz Óvoda udvarán még tavaly ősszel helyzetünk ki különböző madárodúkat az Egy A Természettel Nonprofit Kft. által hirdetett, Egy A Természettel Madárodú Kihelyezési Akcióprogram keretein belül. A madarak ily módon történő segítése és az ovisok szemléletformálása nem állt itt meg, a tavaszi költési időszak során az óvodásokkal közösen ellenőriztük a kihelyezett odúkat és megtekintettük, melyik odúban milyen madár fészkelt. Az ovisokkal azt is megtanultuk, hogy a különböző odúlakó madárfajok miből építik fészküket.

Odúellenőrzés a Szuhai Kikerics Óvodában, Fotó: Gulyás Edina

Az Abasári Napsugár Óvodába a „Madarak és Fák Napja” alkalmából látogattunk el, ahol a gyerekek a madarak különleges tulajdonságai és a madárvédelmi eszközök megismerése mellett madárgyűrűzésen is részt vehettek, ahol vonuló madarakról tanulhattak és testközelből figyelhettek meg több különböző madárfajt is.

Énekes rigó gyűrűzése az Abasári Napsugár Óvodában, Fotó: Pelle Bea

A Gyöngyösi Fecske Úti Tagóvodában és a parádi Bendegúz Óvodában továbbá madártani foglalkozásokon is részt vehettek a gyerekek. A tollak, fészkek vizsgálata mellett áttekintettük a körülöttünk élő gyakoribb madárfajokat és a madarászok segédeszközeinek kipróbálására is lehetőség adódott.

Madárfészkek vizsgálata a gyöngyösi Fecske Úti Tagóvodában

Az elrejtett fakopáncs meglelése teleszkóp segítségével Parádon

Minden intézménynek köszönjük az invitálást és külön köszönet a gyönyörű versikékért, dalocskákért, rajzokért, amelyekkel az ovisok kedveskedtek számunkra!

Reméljük hamarosan, újra találkozunk!

Harkály Ház munkatársai

Kapcsolódó

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

2023.07.10. 15:54
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Tovább olvasom
2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

2023.04.19. 14:37
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Tovább olvasom